Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Sehr gut fand ich die Möglichkeit das Fach Psychologie, auch als Leistungsfach, zu belegen. Außerdem konnte ich den Vokalkurs (Chor) mit in mein Abi einbringen. Dieser und der Trommelkurs haben mir unwahrscheinlich viel Spaß bereitet. Gut fand ich auch die Feste des VKK in Verbindung mit den unterhaltsamen Aufführungen des Kurses Darstellendes Spiel (Theaterkurs). Eine Kritik möchte ich dann doch noch loswerden: Als ehemaliges Mitglied der Kollegiatenvertretung hätte ich mir einen größeren Einfluss dieser in den Schulversammlungen und damit an der Schulgestaltung gewünscht. Aber wer weiß, vielleicht hat sich ja seit dem auch schon was getan ;)
Fazit: Gute Schule, sehr zu empfehlen!!!"
Ben G., 10.7.2015
Am 14.12.22 war es endlich soweit und die neue Sporthalle konnte feierlich durch den Schulleiter, Herr Schulze-Tammena, eröffnet werden. Die Willkommensklasse, unter der Leitung von Alina Hochstein, begeisterte mit John Lennons "Imagine". Bezirksbürgermeister Gordon Lemm und Torsten Kühne, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management, dankten den Bauleuten, Firmen und der Schulleitung. Für den Förderverein sprach der ehemalige Kollegiat und jetzt Vizevorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Victor-Klemperer-Kollegs e.V., Sebastian Czaja. mehr
Versammlungsraum. Werbungsraum. Konsumraum. Verhandlungsraum. Öffentlicher Raum kann viele Funktionen einnehmen. Oft ist er umkämpft, mit nur temporär sichtbaren Erfolgen wie Graffiti oder (eher kommerziellen Großprojekten wie) Street Art. mehr
Studierende der Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern beschäftigten sich beim Thema Erwachsenenbildung im Zweiten Bildungsweg mit dem Victor-Klemperer-Kolleg. Das Seminar leitete Frau Sophie Lacher (M.A.), wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachgebiets Pädagogik. mehr
Olaf Scholz hat den Stuhl mit der höchsten Lehne, der Bundesadler sollte eigentlich gar nicht so dick werden und Abgeordnete stimmen auch mal per „Hammelsprung“ ab. Diese und andere interessante Anekdoten erfuhren Kollegiaten und Kollegiatinnen des Schulversuchs 2 bei einem Besuch im Bundestag. mehr
Mit der Bildungsreferentin des DOK-Leipzig, Carolin Ziemann, schauten sich die Kollegiat*innen den Dokumentarfilm „Exit – mein Weg aus dem Hass“ (von Karen Winther) an. mehr
Erfolgreiche Digitalisierung am Victor-Klemperer-Kolleg – das spricht sich herum: Am Freitag, den 9.12., besuchte Stefan Ziller, Mitglied des Abgeordnetenhauses, das Victor-Klemperer-Kolleg, um über jene Thematik mit der Schulleitung, Lehrkräften, der Medienpädagogin und ausgewählten KollegatInnen zu sprechen. mehr