Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Auch ich habe mein Abi in diesem Kolleg erworben. War nicht mehr ganz jung (37) als ich anfing und hatte doch etwas „Bammel“. Aber es stellte sich heraus, dass diese Angst nicht begründet war.
[...] Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Erwachsenen-Kolleg, und das ist es, was die Lehrer, meiner Meinung nach, dann auch erwarten dürfen. Verhaltensweisen der Schüler, die eben an denen eines Erwachsenen angelehnt sind. Auch ich habe erlebt, dass das nicht immer so war. Wer aber Rechte einfordert, und das ist auch völlig legitim, der sollte auch seine Pflichten kennen und ausüben. Nur so macht es ja einen Sinn. Und wenn man mal ins Arbeitsleben schaut, wirkt dort das genau gleiche Prinzip."
Peter S.,
Ab sofort besteht die Möglichkeit für junge Ukrainer*innen ab 16 Jahren, am Victor-Klemperer-Kolleg in einer Willkommensklasse Unterricht in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch zu erhalten. mehr
Manche Schultage sind besonders, einfach anders. Seit gut 12 Jahren ist für die Psychologie-Kurse vorgesehen, eine Exkursion zur JVA Tegel durchzuführen. In diesem Jahr ging es pandemiebedingt nicht. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass uns Herr Kazenmaier, Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut + Gruppenleiter, und Herr Kleist, Vollzugsbeamter, uns zu einer Veranstaltung am Kolleg besuchten. mehr
Der Grundkurs Wirtschaftswissenschaften (Q4) befasste sich im Unterricht mit dem Leben und Wirken von Karl Marx, u.a. Philosoph, Ökonom und Kritiker des Kapitalismus. mehr
Was ist ein politischer Film und warum? Diese Frage lässt oft schon eingefleischte Filmprofis verzweifeln. Umso spannender ist es, dieser Frage genau dort nachzugehen, wo es wirklich darauf ankommt: Mitten unter dem Zielpublikum – den KollegiatInnen des Victor-Klemperer-Kollegs. Als Drehbuchautorin weiß ich nur zu gut, dass Filmschaffende oft vergessen, wofür man Filme und Serien wirklich macht: Für sein Publikum. Es ist ein anspruchsvolles Projekt. Etwa zu anspruchsvoll? mehr
Der Kurs stellte im Rahmen der Studienwoche Recherchen zum Thema „Umbrüche der Moderne in Berlin im 20 Jahrhundert“ an. Zur Vertiefung und Erruierung dieser Fragen besuchte der Leistungskurs im am 25. Januar 2022 die Berlinische Galerie. mehr
Der Geschichtskurs untersuchte während der Exkursion am 20. Januar 2022 Besonderheiten der Entstehung und Verwaltung der Doppelstadt Berlin/ Cölln im Mittelalter. mehr