Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Das Kolleg bietet neben den "Zeig was du kannst" Wettbewerben, bei denen man auch einfach „zukieken" kann, auch das etwas interessantere Schultheater, weil auch hier wieder die unterschiedlichen Lebenserfahrungen (wie in Literaturkursen) ein Schatz sind, die der Erste Bildungsweg nicht kennt.
Und abgesehen von diesen Vorzeigesachen gibt's zum Glück auch noch echte Schulfeste, die einfach nur Schulfeste sind, bei denen Kollegiaten Bier ausschenken und Lehrer Buletten stapeln. Ich geh da heute noch gern hin."
Robert B.
Im Grundkurs Deutsch beschäftigen wir uns zusammen mit Herrn Poredda momentan ausgiebig mit Naturlyrik der Aufklärung, der Empfindsamkeit und des Sturm und Drangs. Auch Goethes Werther wandelt im Liebestaumel durch die blühende Natur. In eben jenes Fußstapfen traten wir sprachlich (in bester Werther-Manier: emotional und ein wenig schwülstig) und fotografisch kurz vor den Osterferien. mehr
Im Rahmen der diesjährigen Gedenkveranstaltung für Victor Klemperer, dem Namensgeber unserer Schule, stellten Kollegiatinnen und Kollegiaten des Kurses Kreatives Schreiben auf unterhaltsame wie auch nachdenkliche Art selbstverfasste Texte vor. mehr
Ab sofort besteht die Möglichkeit für junge Ukrainer*innen ab 16 Jahren, am Victor-Klemperer-Kolleg in einer Willkommensklasse Unterricht in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch zu erhalten. mehr
Manche Schultage sind besonders, einfach anders. Seit gut 12 Jahren ist für die Psychologie-Kurse vorgesehen, eine Exkursion zur JVA Tegel durchzuführen. In diesem Jahr ging es pandemiebedingt nicht. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass uns Herr Kazenmaier, Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut + Gruppenleiter, und Herr Kleist, Vollzugsbeamter, uns zu einer Veranstaltung am Kolleg besuchten. mehr
Der Grundkurs Wirtschaftswissenschaften (Q4) befasste sich im Unterricht mit dem Leben und Wirken von Karl Marx, u.a. Philosoph, Ökonom und Kritiker des Kapitalismus. mehr
Was ist ein politischer Film und warum? Diese Frage lässt oft schon eingefleischte Filmprofis verzweifeln. Umso spannender ist es, dieser Frage genau dort nachzugehen, wo es wirklich darauf ankommt: Mitten unter dem Zielpublikum – den KollegiatInnen des Victor-Klemperer-Kollegs. Als Drehbuchautorin weiß ich nur zu gut, dass Filmschaffende oft vergessen, wofür man Filme und Serien wirklich macht: Für sein Publikum. Es ist ein anspruchsvolles Projekt. Etwa zu anspruchsvoll? mehr