Como los turistas en Berlín
Am Dienstag, den 17.06.2014, startete unser Spanischkurs um 11:00 Uhr einen spanischsprachigen Trip durch Berlin. Dies war unsere letzte große Aufgabe vor den Ferien, da unser Thema „Lebensräume" war. Es fing alles an der Weltzeituhr an und endete am S-Bahnhof Friedrichstraße.
Schon im Vorkurs in der Alten Nationalgalerie!
Am 24.06.2014 besuchte der Vorkurs 4 mit seiner Deutschlehrerin Frau Tönnies die Alte Nationalgalerie. Nach einem kurzen Fußweg vom Hackeschen Markt auf die Museumsinsel wurden uns einige grundlegende Dinge zur Entstehung von Museen sowie die Architektur der diversen Gebäude auf der Museumsinsel erklärt.
Wissenschaftspark Albert Einstein
Unsere Exkursion im Rahmen des Profilkurses Politikwissenschaft führte uns am 20.05.2014 in das angrenzende Potsdam, zum „Wissenschaftspark Albert Einstein“. Auf dem dort befindlichen Telegrafenberg weilt seit den frühen 90er Jahren das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).
Auf den Spuren der Romantik durch Berlin
Am 14.05.2014 war der Leistungskurs Deutsch mit Frau Greif fünf Stunden in Kreuzberg und Mitte unterwegs, um unter anderem den Spuren der Familie Mendelsohn, E.T.A. Hoffmanns, Ifflands, Rahel Varnhagens, der Brüder Grimm, Alexander von Humboldts, Schleiermachers und Jean de la Motte Fouqué zu folgen. Außerdem fanden wir heraus, ...
Gedenkstätte Hohenschönhausen: Unser Aufenthalt im Stasi-Knast
Da wir derzeit im Unterricht die DDR-Problematik behandelt haben, haben wir uns entschlossen, als Abschluss des Themas eine Exkursion zur Gedenkstätte Hohenschönhausen zu machen. Bereits im Eingangsbereich gab es einige Neuerungen.
Einfluss der Verbraucher auf das Wirtschaftsgeschehen
Die Wirtschaftsgrundkurse der E-Phase und der Q1 besuchten am 18.12.2013 gemeinsam mit ihrer Kursleiterin Frau Haase die Verbraucherzentrale am Berliner Zoologischen Garten, u.a. zum Thema Lebensmittelkennzeichnung.