SPI-Förderung am VKK
Das Sozialpädagogische Institut (SPI) unterstützt bereits seit 2006 im Auftrag der SenBJF Berliner Schulen im sozialpädagogischen Bereich. Zu den mittlerweile 390 geförderten Schulen gehört seit diesem Jahr das Victor-Klemperer-Kolleg (VKK), eine Schule des Zweiten Bildungswegs.
Politik hautnah am VKK
Am 17.09.2021 bekamen Kollegiaten und Kollegiatinnen unseres Kollegs die Möglichkeit Politik hautnah zu erleben und in diesem Rahmen ihre Fragen zu stellen. Zu Gast waren dabei Iris Spranger, seit 2011 erneut im Abgeordnetenhaus für die SPD und sowohl Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz als auch im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen, und Sebastian Czaja, seit 2016 erneut im Abgeordnetenhaus für die FDP und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Die Herbstferien stehen vor der Tür

Zu keiner anderen Zeit im Jahr kann man bei einem Spaziergang so intensive Farben erleben wie jetzt. Der goldene Herbst taucht die Natur in stimmungsvolles Licht und erfreut auch vor den Türen des Victor-Klemperer-Kollegs mit bunten Blättern an den Bäumen. Kurze Spaziergänge durch das Grüne Klassenzimmer lohnen sich, um die herbstliche Atmosphäre intensiv zu erleben und den KollegiatInnen eine Verschnaufpause zwischen den Klausuren der gerade laufenden Klausurphase zu ermöglichen.
Schreibwettbewerb am VKK
Eine Veranstaltung aus der Reihe: Zeig, was Du kannst.
Am Victor-Klemperer-Kolleg startet wie in jedem Jahr der Schreibwettbewerb, an dem sich jeder beteiligen kann. Die
besten Ergebnisse werden prämiert. Die besten Texte werden während der feierlichen Preisverleihung zu Weihnachten, am 23.12.2021, ab 10:45 Uhr,vor Publikum am VKK vorgetragen.
Eröffnung „Sonnengarten“ an der Paul-Schwenk-Straße
Am Mittwoch, den 18.08.2021, wurde direkt vor dem Victor-Klemperer-Kolleg im Rahmen des Projektes „Paradiesgärten für Marzahn-Hellersdorf“ der „Sonnengarten“ an der Paul-Schwenk-Straße eröffnet und lädt dort nun zum erholenden Verweilen ein. Die Wertschätzung für die Natur vereint Menschen aller Kulturen. An drei Standorten in Marzahn und Hellersdorf werden Gärten von NachbarInnen geplant - es sind wertvolle Orte für alltägliche Begegnungen.
Abiturzeugnisausgabe 2021
Am Dienstag, den 22.06. 2021, war die Übergabe der Abiturzeugnisse. LehrerInnen, KollegiatInnen und BesucherInnen kamen trotz Regen, um dabei zu sein, wenn der aktuelle Abiturjahrgang nach der langen Prüfungsphase die Zeugnisse nun endlich erhält.