Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Mein Name ist Marja; ich besuchte von 2011 - 2014 das Victor Klemperer Kolleg und beginne im Oktober ein Studium an der Universität Potsdam. Vorab möchte ich erwähnen, dass es selbstverständlich ist, dass nicht jeder Schüler gleiche Erfahrungen macht.
Für einen Erfolg an dem Victor-Klemperer-Kolleg ist es so wie an anderen Schulen auch: Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und vielseitiges Interesse sind beste Voraussetzungen, um ein Abitur nachzuholen."
Marja G.
„Opfer und Täter. Aus den Tagebüchern von Victor Klemperer und Joseph Goebbels“, unter diesem Titel erinnerte im ersten Teil der Gedenkfeier eine berührende szenische Lesung an das Leben und Wirken Victor Klemperers. Die Lesung wurde getragen durch die schauspielerischen Leistungen von Herrn Hoffmann, Herrn Poredda sowie den Kollegiatinnen Isabel Weh und Stephanie Cybulla. mehr
Am Mittwoch, den 26.02.2020, fand im Rahmen des Schulsport-Wettkampfprogramms 2020 das diesjährige Hallenfußball-Turnier der beruflichen Schulen statt. Die insgesamt 10 Mannschaften verschiedener OSZ´s trafen sich in der Sporthalle der Leopold-Ullstein-Schule in Schöneberg. mehr
Unsere ehemalige Kollegiatin Caroline Poischen besuchte am 27.02.2020 das VKK und konnte sich währenddessen ein Bild davon machen, wie ihr Grundentwurf zum Grünen Klassenzimmer bauliche Realität wurde. mehr
Der Grundkurs Geschichte besuchte am 23. Januar 2020 das Deutsch- Russische Museum in Berlin- Karlshorst. Kollegiatinnen und Kollegiaten gestalteten eine Führung durch die Ausstellung zu den Hintergründen des Vernichtungskrieges des NS- Regimes in der Sowjetunion. mehr
Wie überall im Schulhaus sichtbar, läuft seit einem Monat unsere Spendenaktion für indigene Kinder im mittelamerikanischen Guatemala, eines der drei ärmsten Länder des Kontinents. Dabei sind bereits über 150 Euro zusammen gekommen. mehr
Vor den Winterferien fand im Rahmen der Veranstaltungsserie „Zeig, was du kannst“ das traditionelle Musikevent statt. Die Beiträge waren breitgefächert, von Instrumentalstücken auf dem Klavier, über zwei Rap-Titeln und vielen Popsongs bis zu selbstgeschriebenen Liedern. Die Stimmung war fantastisch, was auch daran lag, dass es in diesem Jahr besonders viele Gesangsbeiträge gab und einige der Stimmen einfach grandios waren. mehr