Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Jedem, der sein Abitur nachholen möchte, sollte natürlich bewusst sein, dass sich Klausuren nicht von alleine schreiben, Vorträge nicht von alleine halten und man auch mal unabhängig von den Hausaufgaben in seinen Hefter (bzw. die kostenlos angebotenen Lehrbücher der Bibliothek) schauen sollte. Es gehört nicht nur zum guten Ton, vorbereitet zu erscheinen, sondern ist auch der eigentliche Sinn: Bildung."
Andrej S.
Im Rahmen der diesjährigen Gedenkveranstaltung für Victor Klemperer, dem Namensgeber unserer Schule, stellten Kollegiatinnen und Kollegiaten des Kurses Kreatives Schreiben auf unterhaltsame wie auch nachdenkliche Art selbstverfasste Texte vor. mehr
Ab sofort besteht die Möglichkeit für junge Ukrainer*innen ab 16 Jahren, am Victor-Klemperer-Kolleg in einer Willkommensklasse Unterricht in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch zu erhalten. mehr
Manche Schultage sind besonders, einfach anders. Seit gut 12 Jahren ist für die Psychologie-Kurse vorgesehen, eine Exkursion zur JVA Tegel durchzuführen. In diesem Jahr ging es pandemiebedingt nicht. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass uns Herr Kazenmaier, Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut + Gruppenleiter, und Herr Kleist, Vollzugsbeamter, uns zu einer Veranstaltung am Kolleg besuchten. mehr
Der Grundkurs Wirtschaftswissenschaften (Q4) befasste sich im Unterricht mit dem Leben und Wirken von Karl Marx, u.a. Philosoph, Ökonom und Kritiker des Kapitalismus. mehr
Was ist ein politischer Film und warum? Diese Frage lässt oft schon eingefleischte Filmprofis verzweifeln. Umso spannender ist es, dieser Frage genau dort nachzugehen, wo es wirklich darauf ankommt: Mitten unter dem Zielpublikum – den KollegiatInnen des Victor-Klemperer-Kollegs. Als Drehbuchautorin weiß ich nur zu gut, dass Filmschaffende oft vergessen, wofür man Filme und Serien wirklich macht: Für sein Publikum. Es ist ein anspruchsvolles Projekt. Etwa zu anspruchsvoll? mehr
Der Kurs stellte im Rahmen der Studienwoche Recherchen zum Thema „Umbrüche der Moderne in Berlin im 20 Jahrhundert“ an. Zur Vertiefung und Erruierung dieser Fragen besuchte der Leistungskurs im am 25. Januar 2022 die Berlinische Galerie. mehr