Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Rückblickend war der Aufenthalt von drei Jahren für mich eine Bereicherung und gute Vorbereitung auf mein Studium. Die Chance, die mir dieses moderne und traditionsbewusste Kolleg bot, nutzte ich zu wissen. Nebenbei festigte sich in einer schnelllebigen Gesellschaft mein eigenes Wertgefühl. Es war eine sehr anstrengende und umfangreiche Zeit. Die Eigenarten eines Tutors lernte ich mit ein wenig Interesse am Fach und Menschen mit der Zeit zu verstehen. Wie überall im Leben gab es auch am VKK menschliche Unterstützung."
Alpha M.,
Am Mittwochabend war es wieder soweit: Nachdem sich die 11.2 und 11.3 Deutschkurse in den letzten Monaten durch sämtliche Literaturgattungen gearbeitet hatten, stand nun ein Theaterbesuch im Deutschen Theater Berlin an. mehr
Am 21.06.2024 besuchte der Politikwissenschaftskurs der Einführungsphase das Ethnologische Museum in Berlin, um die Kolonialausstellung zu erkunden. Zusammen mit ihrer Kursleiterin Frau Haase erhielten die Kollegiaten eine Führung durch einen Teil der Ausstellung, der sich mit der Kolonialisierung Afrikas befasste. mehr
Warum ist der Fahnenmast neben dem Bundeskanzler im Bundestag aus Holz? Weshalb ist der Bundesadler so dick? Wie geht man mit Abgeordneten um, die sich bei Parlamentssitzungen schlecht benehmen? mehr
Am letzten Schultag vor den Osterferien konnte Frau Heidrich, stellvertretend für den Fachbereich Deutsch und Fremdsprachen, und unser Schulleiter, Herr Schulze-Tammena, die Kollegiatinnen und Kollegiaten wieder zu einer Ausgabe von „Zeig, was Du kannst – Sprachen“ im Foyer des VKK begrüßen. mehr
Der „große Geschichtskurs“ (Q2) mit Fr. Schonhöft besuchte das Schloss Sanssouci in Potsdam. Nach zahlreichen Unterrichts-Blöcken über den preußischen Absolutismus, Friedrich, den Großen und die Folgen des Siebenjähriges Krieges war der Ausflug eine willkommene anschauliche Abwechslung. mehr
Am Mittwoch, den 20.03.2024, fand wieder das Hallen-Volleyballturnier der beruflichen Schulen von Berlin statt. Gastgeber war die Elinor-Ostrom-Schule in Prenzlauer Berg. Insgesamt nahmen 15 Mannschaften am Turnier teil. Das Victor-Klemperer-Kolleg war mit einer Mannschaft, bestehend aus der Hallenvolleyball-AG, vertreten. mehr