Business english
Business english

Die Inhalte dieses Kurses lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Making contact, work experience, time out, plans for the future
- Europe at work
- Reaching the market, advertising and the internet
- Our global market, consumption and globalisation
Es werden englische Bewerbungsschreiben und Jobinterviews trainiert.
Filmkritik (english)
Filmkritik (english)

Der Kurs unterscheidet sich vom laufenden LK- oder GK-Englischunterricht, weil er sich mit einem Thema beschäftigt, das sonst nicht in dieser Ausführlichkeit angeboten wird. Außerdem steht hier nicht die Grammatik oder Textanalyse im Fokus, sondern die Auseinandersetzung mit dem audio-visuellen Medium Film. Somit dient der Kurs vor allem der Entwicklung des mündlichen Sprachgebrauchs.

Die Unterrichtssprache ist Englisch, es werden Filme bzw. Filmausschnitte aus amerikanischen bzw. englischen Filmen analysiert und diskutiert. Die Auswahl der Filme erfolgt nach Schwerpunktsetzung: Genre oder Regisseur.
komplexe Zahlen/ Kegelschnitte
Komplexe Zahlen und Kegelschnitte


Sie möchten sich der Mathematik tiefgründiger widmen? Sie wollen vielleicht sogar mal Mathematik oder eine Ingenieurswissenschaft studieren? Oder Sie bekommen einfach nicht genug von ungewönlichen Zahlen und aufwändigen Berechnungen? Dann sollten Sie in jedem Fall diesen Kurs anwählen...


Microcontroller
Microcontroller und Elektronik
In diesem Kurs erfahren Sie Einiges über Chips und was und wie sie alles steuern. Sie lernen auch, wie man diese programmiert.

Kolonialismus
Kolonialismus

Kolonialismus, was ist das eigentlich? Gibt es auch eine moderne Form davon? Der Kurs führt in die Ursprünge des Kolonialismus ein und zeigt auf, wann, wo und wie man auch heute noch von Kolonialismus sprechen kann.

China auf dem Weg zur Weltmacht
China auf dem Weg zur Weltmacht

China - das Reich der Mitte! China - die neue Weltmacht! China - kommt man heutzutage noch an China vorbei? Was wissen wir eigentlich von der chinesischen Geschichte? Inwieweit ermöglichte die Weltgeschichte der letzten 100 Jahre Chinas Aufstieg zu einer der wichtigsten Mächte der Welt? Was hat China anders gemacht als z.B. Großbritannien? Wie sehen Innen- und Außenpolitik Chinas aus und wie erleben das eigentlich die Chinesen selbst? Soviele Fragen! Und doch können in diesem Kurs nur einige beantwortet werden, wenn wir gemeinsam nach Antworten suchen.
Konversation
Konversation

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Kollegiaten, deren Muttersprache nicht deutsch ist und die deswegen manchmal Schwierigkeiten haben, sich im Unterricht ihrem eigenen Anspruchsniveau entsprechend einzubringen. Es sollen Hemmschwellen des Sprechens und des Vortragens abgebaut werden, indem solche Situationen geübt und Redemittel besprochen werden.
Wirtschaftsspanisch
Wirtschaftsspanisch

1. Semester
-
-
-
-
-
-
-
- Tagesablauf, Terminkalender, Wortschatz Büro und Arbeitsleben, Wiederholung notwendiger Grammatik
- Zuordnung von spanischen Unternehmen zu Branchen, Terminvereinbarung zwischen zwei Geschäftsleuten (Konversation)
- Wortschatz und Floskeln Telefongespräche, Dolmetschen
- Aufbau von Geschäftsbriefen, eigene Entwürfe (Anfragen und Angebote), Phraseologie
- Grammatik (Konjunktiv nach Willens- und Gefühlsäußerungen, Futur )
- Übersetzungsübungen, Hörverständnisübungen
- Schriftliche Bewerbung, Bewerbungsgespräch
2. Semester
-
-
-
-
-
-
-
- Geschichte spanischer Firmen
- Texte zur sozioökonomischen Entwicklung Lateinamerikas und Spaniens
- Geschäftsbriefe (Auftrag und Reklamation), Vertreter-Berichte aus Lateinamerika
- Übersetzen themenbezogener Texte, Hörverständnisübungen
- Dolmetschen von Geschäftsverhandlungen
- Arbeitslosigkeit spanischer Jugendlicher, Leserbriefe an Institutionen