In der heutigen Zeit ist es manchmal schwer, genau zu wissen, was man nach der Schule machen möchte. Aus diesem Grund bietet das VKK in Kooperation mit der Agentur für Arbeit in einem regelmäßigen Turnus von etwa acht Wochen eine Studien- und Berufsberatung hier am Kolleg an. Seit vielen Jahren kommt dazu Frau Kraft als Beratungsfachkraft an das VKK und nimmt sich für jedes Beratungsgespräch ca. 60 Minuten Zeit.
In den Gesprächen geht es um Berufschancen, um notwendige Abschlussnoten (NCs an den Universitäten) oder die Studienfinanzierung. Letztlich kann jeder seine Fragen loswerden und bekommt in der Regel auch erst einmal ausführliche Antworten oder für die Beantwortung Hilfe zur Selbsthilfe. Bei schwierigen Fällen geht es eben beim nächsten Mal weiter. Frau Kraft ist noch an keiner Frage endgültig gescheitert.
Im Vorfeld bitte hierfür in eine Gesprächsliste in itslearning eintragen (Registrierung). Für die Zeit des Gesprächs wird man vom Unterricht freigestellt. Wem diese erste Kontaktaufnahme noch nicht ausgereicht hat, der kann mit Frau Kraft einen weiteren Termin bei ihr in der Agentur für Arbeit ausmachen oder sich beim nächsten Mal noch einmal anmelden (die Kontaktdaten finden Sie in itslearning).
Probieren Sie doch die Studienberatung einfach mal aus. Sie findet im Lager der Schulbibliothek (Raum 1.08, neben dem Fahrstuhl) statt. Wann der nächste Termin ist, finden Sie zusammen mit der Registrierung über den Kurs "Schulgemeinschaft" auf unserer Lernplattform itslearning.
Auch die Kompass-Veranstaltungen der Schulbibliothek widmen sich oft dem Thema Studienberatung. Es wurden bereits Vertreter der Hochschulen und Universitäten eingeladen, um über die Studiengänge an ihrer Einrichtung zu sprechen. Eine Absolventin des Victor-Klemperer-Kollegs berichtete über ihren Weg zum Doktortitel ...