Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Eigenes Engagement kann man hier unter Beweis stellen und trainieren. Ich bin jedenfalls gewachsen und reifer geworden. Der Unterricht hier bereitet mich gut auf mein Ziel vor. Wenn die Kantine jetzt noch zeitgemäß eine vegetarische Alternative an JEDEM Tag anbieten würde, gäbe es 5 Sterne!
Abitur macht man eben, es wird einem nicht gemacht."
Marie C.,
Ab sofort sind wieder Anmeldungen für die neuen Lehrgänge am Victor-Klemperer-Kolleg möglich: Die neuen Vorkurse beginnen im Januar 2023. Sie bereiten systematisch auf die Abiturphase vor. Personen, die bereits über den MSA verfügen, können sich für die neuen 11. Klassen ab August (Start: August 2023) anmelden. Informationen über die Anmeldung, die finanzielle Förderung und die Voraussetzungen finden Sie hier.
Sind Sie geflüchtet? Dann klicken Sie hier für das aktuelle Anmeldeformular für den Schulversuch.
Am letzten Schultag vor den Osterferien konnten Herr Bertram als Fachbereichsleiter-Fremdsprachen und unser Schulleiter, Herr Schulze-Tammena, nach zweijähriger Corona-Pause die Kollegiatinnen und Kollegiaten endlich wieder zu einer Ausgabe von „Zeig, was Du kannst – Sprachen“ im Foyer des VKK begrüßen. mehr
Der Leistungskurs Deutsch (12. Klasse) beschäftigt sich in Q2 schwerpunktmäßig mit Naturlyrik verschiedener Epochen (von der Aufklärung bis zum Sturm und Drang sowie mit Vergleichen mit Gegenwartslyrik). Warum dann nicht mal selbst den Stift schwingen, während draußen noch „Schauer körnigen Eises / In Streifen“ über die durch Streik von Mensch und Publikum befreiten S-Bahngleise peitschen? mehr
Der Musikkurs der Jahrgangsstufe 11 hat sich seit Beginn des 2. Halbjahrs intensiv mit dem Thema „Oper“ beschäftigt. mehr
Der Englischgrundkurs e3 hat sich während der letzten Wochen mit dem Thema „Multicultural Britain“ beschäftigt und dabei auch Robin Cooks berühmte „Chicken Tikka Masala – Rede“ analysiert. Schließlich stellten sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten die Frage, wie dieses „British national dish“ wohl schmecken mag. mehr
Mit Freude können der Q2 Politikleistungskurs und die Kollegiat*innenvertretung mitteilen, dass wir mit unserem Kuchenbasar am 20. und 21. Februar 2023 insgesamt 580,50€ eingenommen und damit unser Spendenziel weit übertroffen haben. Die Spenden wurden gestern nach der Auszählung an Frau Heinicke übergeben und werden an den Verein Ärzte ohne Grenzen e.V. gespendet. mehr