Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"2009 habe ich am VKK mit dem Vorkurs begonnen und 2012 hatte ich mein Abitur. Während dieser Zeit habe ich gelernt, was es heißt zu lernen, ich habe gelernt was es heißt, Freunde zu finden, auf die man sich bis zum heutigen Tage verlassen kann. Die Zeit am Kolleg hat mein Leben zum Positiven verändert und das nicht nur, weil ich seit zwei Jahren mein Abi habe, sondern vor allem persönlich bzw. meine Einstellung zu vielen Dingen des Lebens. Also alles in allem würde ich jederzeit wieder mein Abi an dieser Schule machen: Großes Spektrum an Fächern (25), moderne Ausstattung, Computernutzung und das Beste zum Schluss - es ist staatlich gefördert, sprich man hat Anspruch auf BAföG (schulisch), welches man nicht zurückzahlen muss."
Ab sofort sind wieder Anmeldungen für die neuen Abitur-Lehrgänge am Victor-Klemperer-Kolleg möglich. Die aktuellen Vorkurse starten Ende Januar und bereiten systematisch auf die Abiturphase vor. Leute, die bereits über den MSA verfügen, können sich für die neuen 11. Klassen ab September anmelden. Informationen über die Anmeldung, die finanzielle Förderung und die Voraussetzungen finden Sie hier.
Am 02.12.2019 trafen sich der Leistungskurs Biologie und Interessierte aus den Biologie Grundkursen im Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch, um dort Unterricht zu den Grundlagen der Genetik und Molekularbiologie einmal anders zu erleben. Der von uns besuchte Experimentierkurs zeigte uns in einfacher Weise, was für Kriminaltechniker oder Gentechniker zum täglichen Leben gehört. mehr
Am Montag, dem 02.12.19 war der Schulversuch 3 im Rahmen des Deutsch- und PW-Unterrichts in der Ausstellung „REISENDE ERZÄHLUNGEN: Tausendundeine Nacht zwischen ORIENT UND EUROPA“. mehr
Am Freitag, dem 29.11.19 war Anna Stein zum zweiten Mal bei uns im Kolleg zu einer Lesung aus ihrem Roman „Fräulein Kubitschek pfeift auf die Liebe“. mehr
Der Politikkurs der 12. Klasse durfte an einer Plenarsitzung des Bundestages und anschließender Diskussion auf der Fraktionsebene teilnehmen. Der Besuch erfolgte während der Haushaltswoche des Bundestags, direkt im Anschluss an die Aussprache der Fraktionsvorsitzenden (umgangssprachlich „Elefantenrunde“). mehr
Schon von außen beeindruckt das kreisrunde Gebäude des Berliner Teilchenbeschleunigers BESSY durch seine immensen Ausmaße. Doch im Inneren versetzt es seine Besucherinnen und Besucher vor allem durch die Technik in Staunen: Riesige Röhrensystem mit Pumpen, Lasern, Magneten und Beschleunigereinheiten ergeben ein chaotisch anmutendes System, in dem sich die Fachleute zielsicher bewegen. mehr
03.12./ 05.12. 2019
mündliche Einzelprüfungen (Sonderstundenplan / Aushänge beachten!)
------------------------------------
03.12.2019, 17.00 Uhr
Treffen der neuen Vorkurse (Foyer)
------------------------------------
17.12.2019, 16.00 Uhr
Kinderweihnachtsfeier
------------------------------------
20.12.2019
Prämierung Schreibwettbewerb (10.45 Uhr Foyer)
------------------------------------
- - - - - - - - - -
Newsletter für
Interessierte