Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Sehr gut fand ich die Möglichkeit das Fach Psychologie, auch als Leistungsfach, zu belegen. Außerdem konnte ich den Vokalkurs (Chor) mit in mein Abi einbringen. Dieser und der Trommelkurs haben mir unwahrscheinlich viel Spaß bereitet. Gut fand ich auch die Feste des VKK in Verbindung mit den unterhaltsamen Aufführungen des Kurses Darstellendes Spiel (Theaterkurs). Eine Kritik möchte ich dann doch noch loswerden: Als ehemaliges Mitglied der Kollegiatenvertretung hätte ich mir einen größeren Einfluss dieser in den Schulversammlungen und damit an der Schulgestaltung gewünscht. Aber wer weiß, vielleicht hat sich ja seit dem auch schon was getan ;)
Fazit: Gute Schule, sehr zu empfehlen!!!"
Ben G., 10.7.2015
Am Anfang stand der Wunsch nach einer noch höheren Arbeits- und Lernqualität an unserer Schule. Noch bevor die Corona Pandemie viele unserer Vorhaben bremsen sollte, entwickelten Schulleitung, Lehrenden, und KollegiatINNEN die Idee eine bisher ungenutzte Brachfläche zwischen Schulgebäude und Volleyballfeldern für uns alle zu erschließen. In Zusammenarbeit der Fachbereiche Biologie und Kunst entstanden in einem fächerübergreifenden Projekt Ideen wie so ein Klassenzimmer im Grünen aussehen könnte. Unter Einbeziehung unserer gesamten Schule wurde 2019 der Entwurf unserer Kollegiatin Caroline Poischen ausgewählt. ... mehr
Ein lauter Knall. „Beim Einbruch der dritten Nacht, kehrte [Kohlhaas], in einem Gewaltritt, nach Wittenberg zurück, und steckte die Stadt zum dritten Mal in Brand". Wieder knallt es, Bretter zersplittern auf der Bühne, so dass die Zuschauer*innen zusammenzucken. Regisseur Andreas Kriegenburg bringt Kleists Michael Kohlhaas mit zum Teil brachialer Wucht auf die Bühne. mehr
Das sozialpädagogische Institut (SPI) unterstützt bereits seit 2006 im Auftrag der SenBJF Berliner Schulen im sozialpädagogischen Bereich. Zu den mittlerweile 390 geförderten Schulen gehört seit diesem Jahr das Victor-Klemperer-Kolleg (VKK), eine Schule des Zweiten Bildungswegs. mehr
Eine Veranstaltung aus der Reihe: Zeig, was Du kannst.
Am Victor-Klemperer-Kolleg startet wie in jedem Jahr der Schreibwettbewerb, an dem sich jeder beteiligen kann. Die
besten Ergebnisse werden prämiert. Die besten Texte werden während der feierlichen Preisverleihung zu Weihnachten, am 23.12.2021, ab 10:45 Uhr,vor Publikum am VKK vorgetragen. mehr
Zu keiner anderen Zeit im Jahr kann man bei einem Spaziergang so intensive Farben erleben wie jetzt. Der goldene Herbst taucht die Natur in stimmungsvolles Licht und erfreut auch vor den Türen des Victor-Klemperer-Kollegs mit bunten Blättern an den Bäumen. Kurze Spaziergänge durch das Grüne Klassenzimmer lohnen sich, um die herbstliche Atmosphäre intensiv zu erleben und den KollegiatInnen eine Verschnaufpause zwischen den Klausuren der gerade laufenden Klausurphase zu ermöglichen. mehr
Am 17.09.2021 bekamen Kollegiaten und Kollegiatinnen unseres Kollegs die Möglichkeit Politik hautnah zu erleben und in diesem Rahmen ihre Fragen zu stellen. Zu Gast waren dabei Iris Spranger, seit 2011 erneut im Abgeordnetenhaus für die SPD und sowohl Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz als auch im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen, und Sebastian Czaja, seit 2016 erneut im Abgeordnetenhaus für die FDP und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Betriebe. ... mehr
Bemerkung: Sebastian Czaja hat sein Abitur am VKK gemacht.