Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Zum Schluss möchte ich noch, weil das in den anderen Rezensionen etwas zu kurz kommt, die Lage preisen. Auf den ersten Blick mag es langweilig oder für manch einen weit ab vom Schuss scheinen, in Marzahn zur Schule zu gehen. Aber seit ich an der Humboldt-Universität studiere, vermisse ich die Ruhe Marzahns. Man mag es kaum glauben, aber wenn man erstmal weg ist und in der Stadt durch Menschenfluten kraulen muss, um von Seminargebäude X zu Seminargebäude Y zu kommen, wird einem bewusst, wie angenehm es ist, hinter der Kollegturnhalle unter blauem Himmel zu liegen, während um einen die Blätter rauschen."
Robert B.
Vier Leistungskurse Kunst des VKK gestalteten Entwürfe für eine neue Flagge des Stadtbezirks Marzahn-Hellersdorf, die zu besonderen Anlassen gehisst werden soll. Am 19.3.2014 wurden sie im Beisein von Schulleiterin Hoffmann, Kunstlehrerin Stephan und der beteiligten KollegiatInnen an Baustadtrat Richter und dem stellvertretenden BVV-Vorsteher Mätz überreicht. In einer kleinen Feierstunde wurde die Arbeit der Kurse gewürdigt.
Die Studienwoche bot für den Leistungskurs Musik die Möglichkeit, sich eine Woche sehr intensiv mit verschiedenen Kompositionsformen zu beschäftigen. Um den sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Interessen der einzelnen Kursmitglieder Rechnung zu tragen, wurden in kleineren Gruppen ganz unterschiedliche Projekte in Angriff genommen. Weitere Informationen hier.
During our study week the students of the advanced English course (EN1) focused on Canada, the second largest country after Russia. After a general introduction to Canada the students concentrated on their particular topics, ranging from Canadian sport to the German population in Canada. In doing so, they applied scientific skills of research. More.
Die Studienwoche des LK Physik Q2 startete mit einem Tag am Forschungsinstitut DESY in Zeuthen. Dort erkunden Physiker, Ingenieure und Techniker das spezielle Gebiet der Astroteilchenphysik. Die Versuchsanlagen, die sie dafür nutzen, stehen in Namibia, Südamerika und in der Antarktis und sind größer als 100 Fußballfelder. In einem Vortrag wurden uns wichtige Experimente und ihre Ergebnisse vorgestellt. Anschließend folgten Führungen durch die Besuchergalerie und in ein Forschungslabor. Weiter geht es hier.