Kollegleben: April 2025
April 2025: Hallen-Volleyballturnier der beruflichen Schulen
Mens sana in corpore sano.
~ Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper.
Sport hat viele positive Eigenschaften wie die Stärkung des Immunsystems und damit Vorbeugung von Krankheiten, die Förderung der mentalen Gesundheit, indem Glückshormone (Endorphine) ausgeschüttet werden, Stressabbau und Entspannung sowie das Abnehmen und die Stärkung der Knochen.
Außerdem fördert Teamsport soziale Kontakte und damit das Gemeinschaftsgefühl. Aber auch Erfolge im Sport stärken das Selbstvertrauen. Nicht zuletzt macht Sport einfach Spaß!
Sport kann sowohl in der E‑Phase als auch in der 12. Klasse als Grundkurs belegt werden. Die Inhalte richten sich nach dem Rahmenlehrplan sowie nach den Wünschen der Kollegiatinnen und Kollegiaten. Außerdem gibt es freiwillige Arbeitsgemeinschaften am VKK wie z.B. Volleyball und Fußball.
Sport kann man mit 2 Semestern in die Abiturnote einbringen. Außerdem kann das Fach Sport im Abitur als Bezugsfach in der 5. Prüfungskomponente gewählt werden.
Bild: vkk/privat
Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Projekte und Exkursionen, die die Inhalte des Unterrichts aufgreifen und praktisch vertiefen:
April 2025: Hallen-Volleyballturnier der beruflichen Schulen
Am Dienstag, 09. Juli 2024 fand wieder das Fußballturnier der Kollegs im Poststadion nahe dem Berliner Hauptbahnhof statt. Das Victor-Klemperer-Kolleg trat bei sonnigen 24 Grad mit zwei Mannschaften gegen das…
Am Mittwoch fand das Beach-Volleyballturnier 2024 der beruflichen Schulen statt. Das Victor-Klemperer-Kolleg trat mit zwei Mannschaften an.