Kollegleben: Juni 2025
Juni 2025: Einblicke in Technik, Kunst & Natur
Wirtschaft geht uns alle an
Willkommen im faszinierenden Unterrichtsfach Wirtschaft, das dir die Türen zu einer Welt voller Möglichkeiten öffnet! Das Fach Wirtschaftswissenschaften wird in der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) und in der
Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13) als Grundkurs angeboten.
In der Einführungsphase erarbeiten wir Basiswissen zu Grundbegriffen und wesentlichen Zusammenhängen der Volkswirtschaftslehre sowie zum Themengebiet Entscheidungen des Konsumenten.
In der Qualifikationsphase wird im 12. Jahrgang zunächst der Schwerpunkt auf die Aktivitäten der Unternehmen gelegt (Betriebswirtschaft) und im 13. Jahrgang werden vor allem wirtschaftspolitische Themen in den Blick genommen (Volkswirtschaft).
Wirtschaftswissenschaft in der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11)
Ziel: Basiswissen zu Grundbegriffen und wesentlichen Zusammenhängen
Wirtschaftswissenschaft in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 12–13)
Ziel: Vertiefende Erarbeitung komplexer Zusammenhänge
1. Unternehmensgründung, Rechtsformen
2. Marketing
3. Produktion
4. Personal
5. Wirtschaftsordnungen (u.a. soziale Marktwirtschaft)
6. Konjunkturpolitik
7. Fiskalpolitik
8. Wahlthemen: z.B. Globalisierung, Grenzen des Wachstums
Es gibt viele berufliche Möglichkeiten, bei denen Wirtschaftskenntnisse nützlich sein können:
Unternehmen: Du kannst in kleinen, mittleren oder großen Unternehmen z.B. in den Bereichen Marketing und Vertrieb, Personalwesen, Finanzen, Unternehmensberatung tätig werden, entweder mit einer entsprechenden kaufmännischen Ausbildung oder einem Studium. Wenn du Führungsaufgaben übernehmen willst, wird dafür oft ein Studium vorausgesetzt.
Öffentliche Verwaltung und weitere Organisationen: Auch Ministerien, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) bieten attraktive Aufgaben.
Lehramt: Du kannst an Schulen arbeiten, insbesondere an Berufsschulen, aber auch an allgemeinbildenden Schulen. Dafür ist ein Studium erforderlich.
Bild: Frankfurter Handelssaal 2022/Deutsche Börse AG
Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Projekte und Exkursionen, die die Inhalte des Unterrichts aufgreifen und praktisch vertiefen: