Exkursion des Leistungskurses Physik zu Schwarzen Löchern
Der Leistungskurs Physik der 12. Klasse besuchte am 26. Februar das Zeiss-Großplanetarium, um an der Veranstaltung „Schwarze Löcher“ teilzunehmen. Der Vortrag behandelte zentrale Fragen der aktuellen Forschung: die Entstehung und Bedeutung von Schwarzen Löchern sowie die Methoden, mit denen sie sichtbar gemacht werden können. Visuelle Simulationen und ein interaktiver Teil veranschaulichten die Eigenschaften dieser besonderen kosmischen Objekte und boten eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht.
Die Willkommensklasse erkundet das Ägyptische Museum
Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Kunst schauen und Museen“ besuchte die Willkommensklasse im Februar das Ägyptische Museum. Die Studierenden hatten das Museum zuvor selbst aus einer Auswahl von vier Berliner Häusern ausgewählt und den Besuch vorbereitet. Besonderes Interesse fanden die bemalten Sarkophage, antiker Schmuck und die Büste der Nofretete. Als Aufgabe für die folgende Unterrichtswoche wählte jeder Studierende ein favorisiertes Objekt aus, um es der Klasse zu präsentieren.