Kollegleben: Juni 2025

bode

Auch im Juni gab es wie­der viel­fäl­ti­ge Exkur­sio­nen im zwei­ten Bil­dungs­weg für die Kol­le­gia­tin­nen und Kol­le­gia­ten des Victor-Klemperer-Kollegs. Die außer­schu­li­schen Lern­or­te boten span­nen­de Ein­bli­cke in Tech­nik, Kunst und Naturwissenschaften.

„KI zum Anfas­sen“ im Deut­schen Technikmuseum

Pas­send zum Unter­richts­the­ma „Digi­ta­li­sie­rung und KI“ besuch­te der Wirt­schafts­kurs eine Erleb­nis­aus­stel­lung im Deut­schen Tech­nik­mu­se­um. Im Mit­tel­punkt der Füh­rung stand die Fra­ge, wie die Nut­zung von KI ver­trau­ens­wür­dig gestal­tet wer­den kann. Die Kol­le­gia­tin­nen und Kol­le­gia­ten konn­ten dabei inter­ak­tiv ver­schie­de­ne KI-Anwendungen testen.

Psychologie-Kurse zwi­schen Uni­ver­si­tät und Museum

Die Psy­cho­lo­gie­kur­se der Q2 besuch­ten zunächst eine Vor­le­sung zum The­ma „Neu­ro­bio­lo­gie und Psy­cho­phar­ma­ko­lo­gie“ an der Inter­na­tio­nal Psy­cho­ana­ly­tic Uni­ver­si­ty (IPU). Anschlie­ßend setz­ten sie sich in einem Work­shop im Bode-Museum mit dem The­ma „Mut und Cou­ra­ge“ aus­ein­an­der und erar­bei­te­ten mit Bezug auf his­to­ri­sche Kunst­wer­ke Pla­ka­te zu eige­nen gesell­schafts­po­li­ti­schen Anliegen.

Fächer­über­grei­fen­de For­schung in Kaniswall

Im Frei­land­la­bor Kanis­wall unter­such­ten der Biologie- und der Chemie-Leistungskurs gemein­sam ver­schie­de­ne Lebens­räu­me. In fächer­über­grei­fen­der Arbeit führ­ten sie bio­lo­gi­sche und che­mi­sche Ana­ly­sen zur Was­ser­qua­li­tät der Spree und zur Arten­viel­falt in den umlie­gen­den Wie­sen und Wäl­dern durch und ver­tief­ten so ihr Ver­ständ­nis für öko­lo­gi­sche Zusammenhänge.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden!

WhatsApp
Threads
X
Facebook