Auch im Juni gab es wieder vielfältige Exkursionen im zweiten Bildungsweg für die Kollegiatinnen und Kollegiaten des Victor-Klemperer-Kollegs. Die außerschulischen Lernorte boten spannende Einblicke in Technik, Kunst und Naturwissenschaften.
„KI zum Anfassen“ im Deutschen Technikmuseum
Passend zum Unterrichtsthema „Digitalisierung und KI“ besuchte der Wirtschaftskurs eine Erlebnisausstellung im Deutschen Technikmuseum. Im Mittelpunkt der Führung stand die Frage, wie die Nutzung von KI vertrauenswürdig gestaltet werden kann. Die Kollegiatinnen und Kollegiaten konnten dabei interaktiv verschiedene KI-Anwendungen testen.
Psychologie-Kurse zwischen Universität und Museum
Die Psychologiekurse der Q2 besuchten zunächst eine Vorlesung zum Thema „Neurobiologie und Psychopharmakologie“ an der International Psychoanalytic University (IPU). Anschließend setzten sie sich in einem Workshop im Bode-Museum mit dem Thema „Mut und Courage“ auseinander und erarbeiteten mit Bezug auf historische Kunstwerke Plakate zu eigenen gesellschaftspolitischen Anliegen.
Fächerübergreifende Forschung in Kaniswall
Im Freilandlabor Kaniswall untersuchten der Biologie- und der Chemie-Leistungskurs gemeinsam verschiedene Lebensräume. In fächerübergreifender Arbeit führten sie biologische und chemische Analysen zur Wasserqualität der Spree und zur Artenvielfalt in den umliegenden Wiesen und Wäldern durch und vertieften so ihr Verständnis für ökologische Zusammenhänge.