Auch im März gab es wieder spannende Exkursionen im zweiten Bildungsweg in Berlin für die Studierenden des Victor-Klemperer-Kollegs.
Exkursion ins Deutsche Historische Museum
Das Deutsche Historische Museum plante zum dritten Mal ein Festival rund um die Ausstellung zum Thema „Aufklärung“, welches im Unterricht behandelt wird. Das Festival bot an diesem Tag mehreren Deutschkursen die Möglichkeit, die Ausstellung kostenlos zu sehen und sich darüber hinaus mit dem Thema „Aufklärung“ auf unterschiedliche Art auseinanderzusetzen, historische Exponate zu bestaunen und interessanten Vorträgen im Foyer zu lauschen.
Besuch im Abgeordnetenhaus
Außerdem besuchte am 20. März der Vorkurs 3 das Abgeordnetenhaus von Berlin: „Trotz des BVG-Streiks gelang es uns, die Exkursion wie geplant durchzuführen. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir das Abgeordnetenhaus und wurden nach der Sicherheitskontrolle durch das beeindruckende Gebäude geführt. Während der Führung konnten wir viele Fragen stellen und erfuhren spannende Details über die Arbeit des Parlaments. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des Plenarsaals, wo wir mehr über den Ablauf politischer Debatten lernten.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, auf der berühmten Treppe des Gebäudes ein gemeinsames Foto zu machen. Zudem hatten wir ausreichend Zeit, weitere Fotos zu schießen und die Atmosphäre auf uns wirken zu lassen. Das zeigt mal wieder: Exkursionen für den zweiten Bildungsweg in Berlin sind ein Muss!“