Die letzten Wochen des Schuljahres standen am Victor-Klemperer-Kolleg ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Kreativität und Sport. In einer vielfältigen Projektwoche, bei der traditionellen Kollegiade und bei den Feierlichkeiten am letzten Schultag zeigten die Kollegiatinnen und Kollegiaten ihr Engagement!
Vielfältige Einblicke in der Projektwoche
In der vorletzten Schulwoche fand die jährliche Projektwoche statt, die den Kollegiatinnen und Kollegiaten eine breite Auswahl an Themen bot. Ein Highlight war die mehrtägige Studienfahrt nach Paris, bei der eine Gruppe die französische Hauptstadt und das Schloss Versailles erkundete. Andere Projekte fanden in Berlin statt: Im Projekt „Kunst und Geld“ wurden bei Besuchen in Galerien und Sammlungen die Mechanismen des Kunstmarktes untersucht, während andere Gruppen bei „Exkursionen auf Russisch“ die Stadt entdeckten oder bei Stadterkundungen und einem Picknick im Projekt „Wir gehen raus“ (in Zusammenarbeit mit kommstdumit e.V.: kommstdumit.de) Zukunftsfragen diskutierten. Für all diejenigen, die lieber weniger laufen und drinnen gemeinsam Spannendes erleben wollten, standen beim Brettspiel-Projekt unzählige Brettspiele zum analogen Mit- oder Gegeneinander bereit. Im Projekt „Biochemie“ wurde fleißig experimentiert: von der Bestimmung von Blutgruppen über die Analyse von Spreewasser bis zur Trennung von Blattfarbstoffen und der DNA-Analyse mittels Gelelektrophorese. Im Projekt „Kreatives Schreiben“ verfassten die Teilnehmenden eigene Texte und fassten diese im Buch „Liebe, Schuld und Ameisen“ zusammen, das nun gegen eine Spende erhältlich ist. Insta-Selfi mit Engelsflügeln gefällig? Die während der Projektwoche entstandene Fotowand in der Cafeteria macht’s möglich!
Die Kollegiade 2025: Das große Sportfest
Am 22. Juli fand auf dem Schulgelände wieder die traditionelle Kollegiade statt. Bei recht kühlen, aber angenehmen Temperaturen traten Teams und Einzelkämpfer in den Disziplinen Fußball, Beach-Volleyball, Schach und einem abwechslungsreichen Activity-Turnier gegeneinander an.
Feierlicher Abschluss am letzten Schultag
Das Schuljahresfinale stand vor der Tür: DS-Kurse unter der Leitung von Herrn Jansen und Herrn Dünkel präsentierten im Foyer Szenen und Choreografien zu Gedichten von Goethe und Brasch sowie eine Interpretation von Shakespeares „Viel Lärm um nichts“. Im Anschluss fand die feierliche Siegerehrung der Kollegiade statt, bei der die besten sportlichen Leistungen gewürdigt wurden. Danach wurden die Zeugnisse in den Kursgruppen ausgehändigt und man startete (endlich!?😉) gemeinsam in die ersehnten Sommerferien!