Große malen für Kleine
Ein Glücksfall brachte das Victor-Klemperer-Kolleg mit unserer Grundschule am Hamburger Platz in Weißensee zusammen. Der Profilkurs Kunst der Einführungsphase (11.Klasse) und Frau Tönnies starteten ein Projekt zur Verschönerung unserer Schule.
Exkursion zum Bertolt-Brecht-Haus
Das Bertolt Brecht Haus / die Brecht-Weigel-Gedenkstätte in Berlin (Chausseestraße 125) gehört zu den bekanntesten Ausflugszielen, wenn es darum geht, den genialen und sonderbaren Menschen Bertolt Brecht und seine Frau Helene Weigel näher zu kommen und einen Einblick in die Privatsphäre einer der bekanntesten Personen deutscher Geschichte zu bekommen.
Deutschunterricht als Workshop
Am Montag, dem 14.12.15 waren der Leistungskurs Q1 DE1 und einige Kollegiaten des Grundkurses Q3 de5 zum Deutschunterricht in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Uns erwarteten zwei Mitarbeiterinnen zum Schülerlabor Geisteswissenschaften zur Methodik der Gedichtinterpretation.
Unser Ausflug zum Psychiatriekongress
Am 25.11.2015 machten sich 25 Kollegiatinnen und Kollegiaten aus den Psychologiekursen Q1 und Q3 sowie unsere Psychologielehrerinnen A. Böttcher und C. Segert auf den Weg zu drei Veranstaltungen, die die DGPPN (Deutsche Gesellschaft der Psychiater, Psychotherapeuten und Neurologen) für ein breites Fachpublikum öffneten. Dieses Jahr ging es um die Themen:
Das VKK in Paris (07.07. - 10.07.2015)
Nach langwieriger Vorbereitung war es am 7. Juli endlich soweit: 14 Kollegiatinnen und Kollegiaten machten sich zusammen mit Frau Säcker und Frau Wolf auf den Weg nach Paris. Trotz eines sorgfältig geplanten Programms blieb allen auch noch genug Zeit, die Stadt selbst zu entdecken. Wir bedanken uns bei der Organisatorin Frau Säcker und wünschen viel Spaß beim Video, das einen guten Eindruck dieser ereignisreichen Tage vermittelt.
„Gräber öffnen – Würde wiedererlangen“...
....so der Titel einer zweisprachigen Veranstaltung in den Räumen der Deutschen Gesellschaft im Mosse-Palais am 3. September, bei welcher neben spanischen Botschaftsvertretern, Filmemachern und einer Buchautorin auch die Teilnehmer des jahrgangsübergreifenden Leistungskurses Spanisch anwesend waren.