Exkurs in das Museum für Kommunikation
Zum Abschluss des Themas „Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache im digitalen Zeitalter“ besuchte der Grundkurs Deutsch kurz vor den Weihnachtsferien das Museum für Kommunikation.
Bei Fontane zu Besuch
Zum Abschluss der Q3 und des Fontane-Jahres waren der Leistungskurs DE2 und Grundkurs de4 am 18.12.19 im Haus der brandenburgisch-preußischen Geschichte in Potsdam, um die Ausstellung „fontane.200 / Brandenburg – Bilder und Geschichten“ anzusehen.
Exkursion in das Gläserne Labor im Wissenschafts- und Biologiepark Campus Berlin-Buch
Am 02.12.2019 trafen sich der Leistungskurs Biologie und Interessierte aus den Biologie Grundkursen im Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch, um dort Unterricht zu den Grundlagen der Genetik und Molekularbiologie einmal anders zu erleben. Der von uns besuchte Experimentierkurs zeigte uns in einfacher Weise, was für Kriminaltechniker oder Gentechniker zum täglichen Leben gehört.
Exkursion zur Ausstellung in der Staatsbibliothek Berlin
Am Montag, dem 02.12.19 war der Schulversuch 3 im Rahmen des Deutsch- und PW-Unterrichts in der Ausstellung „REISENDE ERZÄHLUNGEN: Tausendundeine Nacht zwischen ORIENT UND EUROPA“.
GK Politik: Besuch des Bundestages
Der Politikkurs der 12. Klasse durfte an einer Plenarsitzung des Bundestages und anschließender Diskussion auf der Fraktionsebene teilnehmen. Der Besuch erfolgte während der Haushaltswoche des Bundestags, direkt im Anschluss an die Aussprache der Fraktionsvorsitzenden (umgangssprachlich „Elefantenrunde“).
Besuch im Berliner Teilchenbeschleuniger
Schon von außen beeindruckt das kreisrunde Gebäude des Berliner Teilchenbeschleunigers BESSY durch seine immensen Ausmaße. Doch im Inneren versetzt es seine Besucherinnen und Besucher vor allem durch die Technik in Staunen: Riesige Röhrensystem mit Pumpen, Lasern, Magneten und Beschleunigereinheiten ergeben ein chaotisch anmutendes System, in dem sich die Fachleute zielsicher bewegen.