Kollegleben: Januar 2025

jan gemaeldegalerie

Exkursion in die Gemäldegalerie

Am 14. Janu­ar besuch­te der jahr­gangs­über­grei­fen­de Kunst­kurs (12. + 13. Klas­se) unter der Lei­tung von Frau Kelm die Gemäl­de­ga­le­rie am Pots­da­mer Platz. Die Stu­die­ren­den hat­ten im Vor­feld Refe­rats­the­men zu Ovids Meta­mor­pho­sen erhal­ten. Ihre Auf­ga­be vor Ort war es, das jewei­li­ge Gemäl­de wäh­rend eines indi­vi­du­el­len Rund­gangs aus­fin­dig zu machen. Anschlie­ßend stell­ten sie in einem gemein­sa­men Rund­gang den dar­ge­stell­ten Mythos und die Ver­wand­lungs­ge­schich­te vor dem Ori­gi­nal­kunst­werk vor.

Besuch des Spanischkurses im Ibero-Amerikanischen Institut

Der Grund­kurs Spa­nisch von Frau Schul­te war im Janu­ar zu Gast im Ibero-Amerikanischen Insti­tut am Pots­da­mer Platz. Die Stu­die­ren­den erhiel­ten dort Ein­bli­cke in die Lite­ra­tur­samm­lung und eine Ein­füh­rung in wis­sen­schaft­li­ches Arbei­ten. Zudem nahm der Kurs an der Ver­an­stal­tung „Musik Lunch“ teil, bei der eine Sprach­wis­sen­schaft­le­rin Ergeb­nis­se ihrer Dok­tor­ar­beit zum The­ma „Gen­der­per­spek­ti­ven in der urba­nen spa­nisch­spra­chi­gen Musik (Rap, Trap und Reg­gae­ton)“ vorstellte.

Der Musikkurs „zieht alle Register“

Der jahr­gangs­über­grei­fen­de Musik­kurs der Q1/Q3 besich­tig­te im Janu­ar mit Herrn Haberl die Ama­li­en­or­gel in der Kir­che „Zur Fro­hen Bot­schaft“ in Karls­horst. Die Kir­chen­mu­sik­di­rek­to­rin Bea­te Krupp­ke erläu­ter­te der Grup­pe die Geschich­te des Instru­ments, das 1755 für Prin­zes­sin Anna Ama­lia erbaut wur­de. Anhand von Wer­ken J.S. Bachs demons­trier­te sie den Klang der Orgel. Die Stu­die­ren­den erhiel­ten außer­dem die Gele­gen­heit, das Inne­re der Orgel mit dem Wind­werk und den rund 1100 Pfei­fen zu sehen und durf­ten abschlie­ßend selbst auf dem his­to­ri­schen Instru­ment spielen.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden!

WhatsApp
Threads
X
Facebook