Exkursion in die Gemäldegalerie
Am 14. Januar besuchte der jahrgangsübergreifende Kunstkurs (12. + 13. Klasse) unter der Leitung von Frau Kelm die Gemäldegalerie am Potsdamer Platz. Die Studierenden hatten im Vorfeld Referatsthemen zu Ovids Metamorphosen erhalten. Ihre Aufgabe vor Ort war es, das jeweilige Gemälde während eines individuellen Rundgangs ausfindig zu machen. Anschließend stellten sie in einem gemeinsamen Rundgang den dargestellten Mythos und die Verwandlungsgeschichte vor dem Originalkunstwerk vor.
Besuch des Spanischkurses im Ibero-Amerikanischen Institut
Der Grundkurs Spanisch von Frau Schulte war im Januar zu Gast im Ibero-Amerikanischen Institut am Potsdamer Platz. Die Studierenden erhielten dort Einblicke in die Literatursammlung und eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten. Zudem nahm der Kurs an der Veranstaltung „Musik Lunch“ teil, bei der eine Sprachwissenschaftlerin Ergebnisse ihrer Doktorarbeit zum Thema „Genderperspektiven in der urbanen spanischsprachigen Musik (Rap, Trap und Reggaeton)“ vorstellte.
Der Musikkurs „zieht alle Register“
Der jahrgangsübergreifende Musikkurs der Q1/Q3 besichtigte im Januar mit Herrn Haberl die Amalienorgel in der Kirche „Zur Frohen Botschaft“ in Karlshorst. Die Kirchenmusikdirektorin Beate Kruppke erläuterte der Gruppe die Geschichte des Instruments, das 1755 für Prinzessin Anna Amalia erbaut wurde. Anhand von Werken J.S. Bachs demonstrierte sie den Klang der Orgel. Die Studierenden erhielten außerdem die Gelegenheit, das Innere der Orgel mit dem Windwerk und den rund 1100 Pfeifen zu sehen und durften abschließend selbst auf dem historischen Instrument spielen.